DIA-CORE

Ziel des DIA CORE Projekts ist eine fortlaufende Untersuchung der existierenden Politikoptionen für den Ausbau von erneuerbaren Energien. Zusätzlich etablieren die Projektpartner Dialoge über den zukünftigen politischen Bedarf für die erneuerbaren Energiesektoren Strom, Wärme und Transport. DIA CORE soll die Annäherung von nationalen erneuerbaren Förderinstrumenten innerhalb der EU erleichtern sowie Investitionen und verstärken.

Als zentraler Bestandteil des Vorhabens untersucht das Konsortium die Verteilung und Auswirkungen von Kapitalkosten auf Onshore Windprojekte in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Für diese Untersuchung wurden mehr als 80 Investoren und Projektplaner befragt, wodurch eine originäre und einzigartige Datengrundlage über Kapitalkosten geschaffen wurde.

Die Analysen in DIA CORE basieren auf umfangreichen Investoren-Interviews sowie einer detaillierten quantitativen Politikevaluierung, die die Effektivität, Effizienz und sich daraus ergebenen Kosten und Vorteile einbezieht.

Das Projekt ergänzt das Monitoring der Europäischen Kommission, ob die Europäischen Mitgliedstaaten ihre Ziele aus der erneuerbaren Energierichtlinie erfüllen können. Die länderübergreifenden Politikanalysen werden in einer interaktiven webbasierten präsentiert, um damit Entscheidungsfindungen zu erleichtern. 

 

Auftraggeber/ Finanzierung:
Projektpartner:
URL:  http://diacore.eu/
Dia-Core
Politikberatung
Politik Analysen
Onshore Wind
01.03.2013 - 31.03.2016

Länder

Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Griechenland
Portugal
Niederlande
UK
Kroatien
Tschechien
Dänemark
Estland
Bulgarien
Ungarn
Lettland
Litauen
Belgien
Polen
Rumänien
Malta
Slowakei
Slowenien
Schweden
Luxemburg
Österreich