
Energieeffizienz und Erneuerbare Energien in Gebäuden vom 22.02. - 26.02.2016 in der Türkei
Vom 22.-26. Februar 2016 findet eine AHK-Geschäftsreise in die Türkei statt, die sich an Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Gebäuden richtet. Eine Präsentationsveranstaltung ist für Dienstag, den 23. Februar 2016 in Istanbul geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen.
Ihnen als deutscher Technologieanbieter aus den folgenden Bereichen bieten sich gute Chancen im Markt:
- Hersteller von Kälte-, Lüftungs- und Klimatechnik: Solare Kühlung, Lüftung mit Wärmerückgewinnung, effiziente Lüftungs- und Kühlsysteme
- Anbieter von Produkten zur erneuerbaren Wärmeerzeugung für Gebäude: Brennwerttechnologien, BHKWs, Solarthermie, oberflächennahe Geothermie, Biomasse, Wärmeübergabe, Wärmeverteilung
- Anbieter von Produkten zur erneuerbaren Stromerzeugung für Gebäude: Photovoltaik, Kleinwind, Kleinwasserkraft, BHKWs, ggf. Biogas- und Biomasseverstromung bei direkter Versorgung von Gebäuden
- Hersteller von effizienten Speichertechnologien für Strom und Wärme
- Hersteller von Gebäudetechnik: Beleuchtung, Tageslichtsysteme, Mess- und Steuerungstechnik
- Hersteller von Bautechnik: ökologische Fassadendämmung, Boden- und Deckendämmung, Fenster, Türen, Fassadenkonstruktion, Verschattung, Sonnenschutz
- Entwickler und Anbieter von Konzepten: Niederenergiehaus, Smart Building, Passivhaus, nachhaltiges Bauen, energieeffizientes Sanieren
Der Energieverbrauch in der Türkei hat in den vergangenen Jahren zugenommen, wodurch auch energieeffiziente Technologien verstärkt in den Fokus rücken. Sollte sich die Nachfrage weiterhin im Trend der letzten Jahre entwickeln und um durchschnittlich 6% bis 8% jährlich zunehmen, wären bis 2023 Investitionen von rund 122 Mrd. USD in die Energieinfrastruktur notwendig. Deswegen werden Investitionen in dem Bereich Energieeffizienz vom Staat besonders unterstützt. Öffentliche Bemühungen zur Steigerung der Energieeffizienz zeigen sich in rechtlichen Rahmenbedingungen (z.B. Bauvorschriften), Förderprogrammen (z.B. ENVER) sowie Wahrnehmung der Vorreiterfunktion öffentlicher Institutionen (bspw. Einsatz von LEDs im öffentlichen Raum).
Mit Blick auf den Ausbau der erneuerbaren Energien sucht die türkische Regierung deren Anteil auf 30% bis zum Jahr 2023 auszubauen. Ein Einspeisegesetz soll zudem Anreize für Investitionen bieten.
Ihre Teilnahme an dieser AHK-Geschäftsreise wird vom BMWi im Rahmen der Exportinitiative Energieeffizienz gefördert. Es stehen maximal 8 Plätze zur Verfügung. Wenn Sie sich für einen Teilnahme interessieren, wenden Sie sich bitte an das Beratungsunternehmen eclareon GmbH.
