Geschäftschancen für deutsche Unternehmen im Bereich Solarthermie 18. - 21.11.2012

Vom 18. - 21. November 2012 findet eine AHK-Geschäftsreise nach London, Großbritannien statt, die sich an Unternehmen im Bereich Solarenergie (Solarthermie) richtet. Die Konferenz ist für Mittwoch, den 20. November 2012 in London geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine in Großbritannien vorgesehen.

Solarthermieanlagen zur Warmwasser- und Heizluftproduktion werden seit einigen Jahren verstärkt nachgefragt. Der Fokus liegt auf Drainback oder Fully Filled Systems, die vor allem zur Warmwassergewinnung in Privathaushalten, Schwimmbädern und in der Landwirtschaft installiert werden.

Solarenergie kann bis zu 30 % des jährlichen Gesamtenergiebedarfs eines Wohnhauses decken und um 30 – 70 % die Heizkosten reduzieren – eine Alternative, die Endverbraucher bei steigenden Energiepreisen attraktiv finden. Unterstützt wird dies durch die „Renewable Heat Incentive“, die ab 2012 auch privaten Haushalten einen festgelegten Tarif pro produzierte KWh Wärme auf mindestens 20 Jahre Laufzeit gewährt und somit die hohen Anschaffungskosten der Technologie mindern. 

Für deutsche Unternehmen besteht ein großes Potenzial im britischen Markt, da Großbritannien sowohl bezüglich der Forschung als auch hinsichtlich der Anwendung im Vergleich zu anderen europäischen Ländern aufzuholen hat. Im Jahr 2010 betrug die gesamte Kollektorenfläche im Vereinigten Königreich nur 573.220 m2 (401.254 kWth). In anderen europäischen Ländern werden Solarthermieanlagen bereits zusätzlich für die Stromerzeugung und zur Klimatisierung genutzt. Dieser Bereich ist noch recht ungenutzt im Vereinigten Königreich.

Solarthermieanlagen können überall installiert werden, einzige Bedingung für ihren effizienten Einsatz ist Tageslicht. Die jährliche Sonneneinstrahlung in Großbritannien beträgt ca. 750 kWh/m² im äußersten Norden Schottlands und 1.200 kWh/m² im Südwesten Englands. 

Die AHK-Reise richtet sich an folgende Unternehmen:

  • Hersteller von Solaranlagen
  • Dienstleistungsunternehmen, die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Solaranlagen übernehmen können
  • Beratungsunternehmen, die sich auf die Nutzung von Solarthermie spezialisieren
Renewables Made in Germany
Wirtschaftsförderung
Geschäfts- und Delegationsreisen
Erneuerbare Energie
Solarthermie
18.11.2012 - 21.11.2012
London