
Netzintegration in Japan vom 29.06. - 02.07.2015
Vom 29.06 – 03.07. 2015 findet die AHK-Geschäftsreise nach Japan zum Thema Photovoltaik, Windenergie und Netzintegration statt. Eine Konferenzveranstaltung ist für Dienstag, den 30. Juni 2015 in Tokio geplant. An den weiteren Tagen werden, durch die AHK für Sie organisierte Gesprächstermine mit Unternehmen und Entscheidungsträgern stattfinden.
Die Netzintegration von PV und Wind spielt in Japan eine große Rolle. Das Inselland kann Über- oder Fehlkapazitäten nicht einfach ausgleichen und ist daher verstärkt auf Smart-Grid und Energiespeicherlösungen angewiesen. Power Converter, Wechselrichter, Kabel und ähnliche Komponenten spielen „vor Ort“ eine große Rolle, allerdings muss beachtet werden, dass Elektroinstallateure aus anderen Ländern bei größeren Projekten (Hochspannung) von den Utilities nicht akzeptiert werden, japanisches Personal ist also unbedingt notwendig. Bei Großprojekten verfügen deutsche EPCs aber über Erfahrungs- und Effizienzvorteile, die in Japan noch nicht vorhanden sind, hier ist ebenfalls erhöhtes Geschäftspotenzial zu verorten.
Im weiteren Komponentenbereich für PV (Module, Gerüste etc.) besteht Potenzial im Residential/Commercial PV Sektor.
Der Bereich Wind bietet neben den Chancen bei der Netzintegration vor allem Chancen in der Messtechnik, dem Dienstleistungsbereich (EIA seit 2011 für 4 Jahre verpflichtend, Revisionsvorschlag zum Zeitrahmen bis 2016 geplant) und Fundamenten/Floating-Lösungen für den Bereich Offshore Wind.
Für deutsche Unternehmen sind besonders die Bereiche:
- Netzintegration: Softwarelösungen (HEMS/BEMS), Wechselrichter, Lastenmanagement, Power Stations, Energiespeicher, Smart Grid
- PV: EPC, Dienstleistungen, Wechselrichter
- Residential/Commercial: Jegliche Komponenten, insbesondere Wechselrichter
- Wind: EPC, Messtechnik, Lösungen für (Floating) Offshore, Kleinwind
Interessant.
