
Photovoltaik 12. - 15.05.2012
Vom 12. – 15. Mai 2012 findet eine AHK-Geschäftsreise nach Saudi-Arabien statt, die sich an Unternehmen im Bereich Solarenergie (PV) richtet. Die Seminarveranstaltung ist für Sonntag, den 13. Mai 2012 in Riad geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine in Saudi-Arabien vorgesehen.
Die natürlichen Bedingungen für den Einsatz von Photovoltaik sind in Saudi-Arabien hervorragend: Durchschnittlich 8,9 Stunden Sonnenscheindauer pro Tag mit einer Leistung von mindestens 2.200 kWh pro qm jährlich. Photovoltaik kann im großen Stil genutzt werden, da in Saudi-Arabien viele große Flächen zur Verfügung stehen.
Vor allem in abgelegenen Regionen können Photovoltaikanlagen zur Stromversorgung eingesetzt werden sowie zur Versorgung von Mess- und Steueranlagen in der Öl- und Gasversorgung (z.B. Pipelines). Das Land hat sich mit Photovoltaik mehr als mit allen anderen EE-Technologien beschäftigt, ausgiebig getestet und in ersten größeren Anlagen eingesetzt. Staatliche Unternehmen nehmen dabei eine Vorreiterrolle ein. Dazu zählen ein installiertes 2 MW-Projekt der King Abdallah University, das 10 MW-Projekt des Unternehmens Aramco oder das 3,5 MW-Projekt der Phoenix Solar AG in Riad. Weitere größere Projekte sind geplant, wie beispielsweise eine mindestens 3,5 MW-Anlage für das King Abdullah Petroleum Study Centre in Riyadh. Ferner ist mit der Veröffentlichung von weiteren Projekten zu rechnen nach der Bekanntgabe eines einheitlichen Einspeisetarifs.
Saudi-Arabien ist jedoch nicht nur an der Installation von Photovoltaik-Anlagen interessiert, sondern auch an der Erforschung, Weiterentwicklung und Produktion im eigenen Land. Insbesondere Dünnschichtzellen sind sehr gefragt.
Die AHK-Geschäftsreise richtet sich an folgende Unternehmen:
- Produzenten und Betreiber von Photovoltaikanlagen,
- Planer und Ingenieure für die Umsetzung vor Ort
- Lieferanten spezieller Technik und Komponenten
- Auf Forschung und Entwicklung spezialisierte Unternehmen
