Photovoltaik in Nordindien 22. - 25.05.2012

Vom 22. – 25. Mai 2012 findet eine AHK-Geschäftsreise nach Nordindien statt, die sich an Unternehmen im Bereich Solarenergie (PV) richtet. Die Seminarveranstaltung ist für Mittwoch, den 23. Mai 2012 in Neu Dehli geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine in Nordindien vorgesehen.

Indien liegt in Bezug auf die installierten Kapazitäten aus erneuerbaren Energiequellen im internationalen Vergleich bereits auf Rang vier. Die naheliegende Vermutung, dass die Solarenergie einen großen Anteil an den erneuerbaren Energien ausmacht, ist falsch: Von den mit Stand 30. August 2011 insgesamt installierten 21.125 MW in erneuerbaren Energien entfallen gerade einmal 46,16 MW auf Photovoltaik-Anlagen. Dezentrale Systeme werden mit einer Gesamtkapazität von 72,5 MW geführt.

Von der indischen Regierung ist die Installation von insgesamt 20.000 MW netzgebundener und 2.000 MW netzungebundener Solaranlagen (CSP und PV) bis zum Jahr 2022 im Rahmen der Jawaharlal Nehru National Solar Mission (JNNSM) avisiert. Damit bietet sich deutschen Photovoltaikanlagen-Herstellern ein bisher lediglich wenig entwickelter Markt, der aber in den kommenden Jahren deutlich stärker wachsen soll.

Ebenfalls interessant für deutsche Unternehmen ist, dass die Central Electricity Regulation Commission (CERC) in Indien bundesweit gültige Einspeisetarife für Strom aus erneuerbaren Energiequellen festlegt, die im Fall von Solarenergie, für 25 Jahre gezahlt werden. In einigen Bundesländern haben die State Electricity Regulatory Commissions (SERCs) zudem höhere Einspeisvergütungen beschlossen. Darüber hinaus besteht weiterhin die Möglichkeit, bis zu 80% der Kosten für neu errichtete Anlagen im ersten Jahr abzuschreiben. Die Importzölle für Anlagen und Komponenten (5%), die zur Erzeugung von Strom aus EE notwendig sind, sind stark reduziert. Zudem gibt es in manchen Ländern Steuervergünstigungen. Von Interesse für ausländische Investoren können Projekte unter dem Clean Development Mechanism (CDM) des Kyoto-Protokolls sein.

Die AHK-Geschäftsreise richtet sich an Unternehmen in den folgenden Bereichen:

  • EPC
  • Wechselrichter
  • Anlagenbauer
  • Projektentwickler
Renewables Made in Germany
Wirtschaftsförderung
Geschäfts- und Delegationsreisen
Erneuerbare Energie
Photovoltaik
22.05.2012 - 25.05.2012

Länder

Indien
Neu Dehli