
Photovoltaik & Solarthermie 20. - 23.03.2012
Vom 20. - 23. März 2012 findet eine AHK-Geschäftsreise in die Türkei statt, die sich an Unternehmen im Bereich Solarenergie richtet. Die Seminarveranstaltung ist für Dienstag, den 20. März 2012 in Istanbul geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine in der Türkei vorgesehen.
Die Türkei hat im Vergleich zu vielen anderen Ländern ein hohes Potenzial zur Nutzung von Sonnenenergie. Im Schnitt kommt die Türkei auf 7,2 h Sonneneinstrahlung pro Tag und 2640 h pro Jahr. Die Intensität beträgt 1311 kWh/m² und Jahr, welches einen Tagesmittelwert von 3,6 kWh/m² pro Tag ausmacht.
Das gesamte Solarenergiepotenzial in der Türkei wird auf 1,3 Mrd. t Erdöläquivalent (EÄ) geschätzt, das tatsächliche Potenzial dürfte um ca. 25% höher liegen. Die Sonnenenergie wird in der Türkei hauptsächlich in Privathaushalten und Hotelanlagen fast ausschließlich im Mittelmeerraum und an der Ägäis genutzt. Dabei geht es im Wesentlichen um die Warmwasseraufbereitung. Insgesamt sind dort etwa 20% der Haushalte mit Solarkollektoren ausgestattet. Die gesamte im Einsatz befindliche Flachkollektorenfläche beziffert das EIE mit 7,5 Mio. bis 10 Mio qm. Auch hier dürfte die tatsächliche Zahl höher liegen. Laut EIE gibt es in der Türkei mehr als 100 Hersteller von Sonnenkollektoren, die zusammen ca. 2.000 Arbeitskräfte beschäftigen.
Bisher beschränkte sich der PV-Markt auf Nischenmärkte. Allerdings ist der Markt mit den positiven Entwicklungen in den letzten Jahren interessanter für die Investoren. Erwartet wird, dass mit der Gesetzverbesserung im Bereich Erneuerbaren Energien der PV-Bereich boomen wird. Bis 2013 sind mehrere Investitionen in Solarkraftwerke geplant. Darunter an der Spitze die Städte Konya, mit durchschnittlich 7,29 Sonnenstunden pro Tag, und Van, mit 7,43 Sonnenstunden pro Tag. Bis 2013 soll eine Kapazität von maximal 600 MW zugelassen werden. Allein der Stadt Van wird davon 77 MW zufallen, dicht gefolgt von den Provinzen Bitlis, Hakkari und Muş, hier wird eine Leistung von 123 MW Energie gewonnen.
Die AHK-Geschäftsreise richtet sich an folgende Unternehmen:
- Produzenten von Anlagen und Anlagenteilen solarthermischer Systeme und deren Komponenten sowie von PV-Dachanlagen und - Stromanlagen und deren Komponenten
- Produzenten von Freiland PV Anlagen und deren Komponenten sowie von Dünnschicht-Solarstromanlagen und deren Komponenten
- Solarkraftwerkbetreiber
- Ingenieurbüros
- Projektentwickler
- Technologieanbieter
