Photovoltaik und Kleinwindkraft in Argentinien 14. - 18.10.2013

Vom 14.-18. Oktober 2013 findet eine AHK-Geschäftsreise in den Hispano-MERCOSUR statt, die sich an Unternehmen im Bereich Photovoltaik und Kleinwind richtet. Eine Konferenzveranstaltung ist für Dienstag, den 15. Oktober 2013 in Buenos Aires geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine in Argentinien, Paraguay und Uruguay vorgesehen.

Alle drei Länder bieten geographisch und aufgrund der Infrastruktur der Energieversorgung sowohl für Photovoltaik als auch für Kleinwindanlagen ein hohes Potenzial, da insbesondere für abgelegene Gebiete, die nicht an das Stromnetz angeschlossen sind, Insellösungen gesucht werden. Insofern liegt in Paraguay und Uruguay der Fokus des Interesses auf Kleinanlagen und Off-grid-Anlagen, während in Argentinien, neben dem Bedarf an Kleinwind- und PV-Anlagen für Kommunen oder Haushalte abseits der Ballungszentren, vereinzelt auch große Anlagen geplant sind.

In Argentinien befinden sich momentan Projekte von insgesamt 895 MW aus einer nationalen Ausschreibung in der Planung oder bereits im Bau. Das Gros der Leistung geht auf die konventionelle Windkraft (754 MW). Um die für das Jahr 2016 anvisierten Ziele zu erreichen wird eine Kapazitätsausweitung von jährlich 415 MW an Windenergieanlagen benötigt. Argentinien verfolgt das Ziel, bis 2016 8% des Stroms aus erneuerbaren Energien zu beziehen (davon 49, 04% Wind und 0,44% PV), bei einem derzeitigen Anteil von 1% (ohne Wasserkraft). Uruguay hat ähnliche Ziele formuliert, während sich Paraguay aktuell noch keine festen Ausbauziele setzt. Auch die Fördermaßnahmen für Projekte sowie der Netzzugang variieren je nach Land.

Der Mangel an Know-How und Fachkräften in der Region begründet außerdem ein hohes Interesse an Anbietern von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen nicht nur für Planung und Installation der Anlagen sondern auch deren Betrieb, Wartung und Pflege, sowohl für PV als auch für Kleinwind. Technologien „made in Germany“ genießen einen guten Ruf, der deutschen Unternehmen bei der Erschließung dieses vielversprechenden Marktes behilflich sein kann, neben der ebenfalls darauf aufmerksam gewordenen Konkurrenz aus den USA, Indien, China sowie Europa zu bestehen.

Die AHK-Geschäftsreise richtet sich an folgende Unternehmen:

  • Hersteller und Zulieferer von Komponenten für Photovoltaikanlagen/Windkraftanlagen; Spezielle Hersteller kleiner Windkraftanlagen; Projektplaner und- entwickler
  • Anbieter von Wartungs- und Pflegezubehör für PV und Kleinwindkraft, Lösungen für Off-Grid-Anwendungen in beiden Technologiesparten PV und Wind
  • Die Bereiche Wartung, Service, Aus- und Weiterbildung sind für die Region ebenfalls von besonderem Interesse
Renewables Made in Germany
Wirtschaftsförderung
Geschäfts- und Delegationsreisen
Erneuerbare Energie
Photovoltaik
14.10.2013 - 18.10.2013

Länder

Argentinien
Paraguay
Uruguay
Buenos Aires