Photovotaik in Griechenland 24. - 27.09.2012

Vom 24. – 27. September 2012 findet eine AHK-Geschäftsreise nach Griechenland statt, die sich an Unternehmen im Bereich Solarenergie (PV) richtet. Die Seminarveranstaltung ist für Dienstag, den 25. Juni 2012 in Thessaloniki geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine in Griechenland vorgesehen.

Durch die geographische Lage Griechenlands in der Mittelmeerregion ergeben sich hervorragende Sonneneinstrahlungsverhältnisse von bis zu 1900 kWh/m2. Darüber hinaus bieten sich aufgrund der vorteilhaften Landschaftsstrukturen mit einer gesamten  Küstenlinie von 15.000 km und dementsprechenden Windvorkommen ausgezeichnete Solarkühlungsmöglichkeiten.

Der griechische PV-Markt befindet sich im Anfangsstadium seiner Entwicklung und weist ein großes Potential mit hohen Einspeisetarifen auf. Was noch immer fehlt, ist das technologische Knowhow zur professionellen Installation der Anlagen. Somit profitieren Systeme, die sich durch eine einfache Installation auszeichnen und daher zu Kosteneinsparungen führen und einen zuverlässigen Anlagenbetrieb gewährleisten. Mit diesem Argument lassen sich auch die tendenziell höheren Anschaffungskosten der deutschen Qualitätsprodukte rechtfertigen. 

Des Weiteren bietet die momentane Antragssituation gute Möglichleiten für einen deutschen Einstieg in den griechischen PV-Markt. Das Genehmigungsverfahren bis zur Inbetriebnahme einer Anlage zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie setzt den Erhalt von drei Lizenzen voraus: Stromerzeugungslizenz, Baugenehmigung und Betriebsgenehmigung. Mittlerweile werden diverse „baureife“ Lizenzen zu guten Konditionen auf dem Markt angeboten. Auch bei den Anträgen auf Bau- und Betriebsgenehmigungen gibt es Potentiale für deutsche Unternehmen. Griechische Unternehmen verfügen  aufgrund der geringen Markreife meist nicht über das entsprechende technische Knowhow, um die benötigten Schritte zum Erhalt der Baugenehmigung durchzuführen. Neben der technischen Planung werden unter anderem elektronische Diagramme, die Beschreibungen der Kontrollsysteme, der Schutzvorrichtungen und die Synchronisationsvorrichtungen der Anlagen benötigt. Dieses bietet wiederum deutschen Ingenieuren, technischen Planern, Service- und Wartungsdienstleistern, Modulherstellern und Versicherungen die Möglichkeit in den griechischen Markt einzusteigen.

Die AHK-Geschäftsreise richtet sich an Unternehmen in den folgenden Bereichen:

  • Hersteller von PV-Modulen,
  • Hersteller von Wechselrichtern sowie Nachführsystemen,
  • Projektentwickler,
  • Finanzdienstleister,
  • Versicherer
Renewables Made in Germany
Wirtschaftsförderung
Geschäfts- und Delegationsreisen
Erneuerbare Energie
Photovoltaik
24.09.2012 - 27.09.2012

Länder

Griechenland
Thessaloniki