Polen Solarthermie 15.11. - 18.11.2011

Vom 15. – 18. November 2011 findet eine AHK-Geschäftsreise nach Warschau, Polen, statt, die sich an Unternehmen im Bereich Solarthermie richtet. Die Seminarveranstaltung ist für Dienstag, den 15. November 2011 in Warschau geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine in Polen vorgesehen. 

Die Sonneneinstrahlung in Polen hängt von der Region ab. Die höchste Einstrahlung ist im Norden an der Ostsee, in der Wojewodschaft Lubelskie und in Zentralpolen um Lodz (ca. 50% der Landfläche) zu verzeichnen und beträgt durchschnittlich 1.100 kWh/m2/Jahr. 80% davon entfallen auf Frühling und Sommer, von Anfang April bis Ende September. Die Sonnenscheindauer pro Tag schwankt von 8 h im Winter bis zu 16 h im Sommer. Die höchste Einstrahlung gibt es in Gdynia (1.671 h/Jahr) und die niedrigste in Kattowitz (1.234 h/Jahr). Für ganz Polen betragen die Werte zwischen 1.390 – 1.900 h/Jahr, durchschnittlich 1.700 h/ Jahr. Dies entspricht ca. 70 Tagen mit Sonnenschein. 

Der Markt der Solarthermie in Polen entwickelt sich momentan sehr dynamisch. Gemäß Experten wird das jährliche Wachstumstempo der Branche in den nächsten Jahren 43% betragen. Dies resultiert vor allem aus den steigenden Energie- und Wärmepreisen, aber auch aus dem Effizienz- und Qualitätswachstum der hergestellten Kollektoren sowie aus den immer attraktiveren Preisen der Anlagen, die auf die wachsende Herstellungsskala und Produktionsautomatisation zurückzuführen sind. 

Zur Zeit wird die Sonnenenergie in Polen vorwiegend als Wärmequelle für Solarkollektoren, die Luft oder Wasser erwärmen, verwendet. Hauptinvestoren sind Privatpersonen, die Eigentümer von Einfamilienhäusern sind und die ihre Kosten für Warmwasserbereitung reduzieren möchten. Immer häufiger werden Sonnenkollektoren auch in den öffentlichen Einrichtungen installiert. 

Die AHK-Geschäftsreise richtet sich an folgende Unternehmen:

• Produzenten von effizienten Sonnenkollektoren
• Produzenten von Anlagen und Anlagenteilen solarthermischer Systeme
• Produzenten von solaren Kühlungssystemen
• Unternehmen in der Siliziumproduktion und –verarbeitung
• Anbieter technologischer Beratung oder des Technologietransfers

Renewables Made in Germany
Wirtschaftsförderung
Geschäfts- und Delegationsreisen
Erneuerbare Energie
Solarthermie
15.11.2011 - 18.11.2011

Länder

Polen
Warschau