RES Integration

Assessment of integrating electricity from renewable energy sources to the electricity grid and to the electricity market in the 27 EU Member States – RES-INTEGRATION

Im Auftrag der Europäischen Kommission führten eclareon und Öko-Institut eine umfangreiche Recherche, Analyse und Bewertung der Prozesse und Barrieren für die Integration von Strom aus erneuerbaren Energiequellen in die Stromnetze und -Märkte der EU-Mitgliedstaaten durch. Insbesondere beurteilte das Konsortium die Umsetzung des Artikels 16 der EU- Erneuerbaren Energien-Richtlinie in den EU-Mitgliedstaaten. In Bezug auf die Integration erneuerbarer Energien in die Stromnetze, analysiert eclareon Fragen im Zusammenhang mit dem Netzanschluss, dem Netzbetrieb und dem Netzausbau von erneuerbaren Energie-Anlagen. Im Hinblick auf die Integration erneuerbarer Energien in die Strommärkte, fokussierte sich Öko-Institut auf das individuelle Markt- und Förderdesign in den EU-Mitgliedsstaaten. Die Ergebnisse wurden in Form von 27 individuellen Mitgliedsstaatenberichten erfasst sowie in einem europäischen Bericht, der die Situation der EU insgesamt beleuchtet. Auf ausdrücklichen Wunsch der Europäischen Kommission wurde zusätzlich ein Workshop durchgeführt, in dem die Ergebnisse des Projekts der Öffentlichkeit vorgestellt. An diesem Workshop nahmen über 150 nationale und Europäische Netzexperten teil.

In Bezug auf die Netzintegration hat eclareon Fragen im Zusammenhang mit dem Netzanschluss, Netzzugang und Netzausbau analysiert. Im Hinblick auf die Integration erneuerbarer Energien in die Strommärkte hat Ökoinstitut die betreffenden Märkte und Fördersysteme ausgewertet.

Die Ergebnisse dieses Projektes sind:

  • 27 nationale Berichte in englischer Sprache, die eingehende Recherchen und Analysen zu den bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen und zu der tatsächlichen Situation in den 27 EU-Mitgliedsstaaten beinhalten sowie eine Auswertung der Nationalen Aktionspläne für Erneuerbare Energien (NREAP) und die Formulierung von Empfehlungen für die einzelnen Länder umfassen. Lesen Sie mehr...
  • Den RES Integration-Abschlussbericht, der die wichtigsten Fragen für die RES-E Integration in ganz Europa analysiert. Lesen Sie mehr...
  • Abschlussworkshop. Lese Sie mehr...
Auftraggeber / Finanzierung:
Projektpartner:
URL:

 

RES Integration
Politikberatung
Politik Analysen
Solar
Wind
Bioenergie
Hydro
Geothermie
Abfall
01.01.2011 - 31.12.2011

Länder

Belgien
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Irland
Italien
Kroatien
Lettland
Litauen
Luxemburg
Malta
Niederlande
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Schweden
Slowakei
Slowenien
Spanien
Tschechien
UK
Ungarn
Zypern