Slowenien Wärme im Tourismusbereich 21.11. - 24.11.2011

Vom 21. - 24. November 2011findet eine AHK-Geschäftsreise nach Ljubljana, Slowenien, statt, die sich an Unternehmen im Bereich Wärmeproduktion im Tourismusbereich richtet. Die Seminarveranstaltung ist für Dienstag, den 22. November 2011 in Ljubljana geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine in Slowenien vorgesehen. 

In den letzten Jahren erlebte der Kur- und Thermaltourismus in Slowenien einen gewaltigen Aufschwung. Die Kurorte und Thermen sind mit dem öffentlichen Gesundheitswesen verbunden und haben ihr Angebot wesentlich erweitert. Vor allem im Osten Sloweniens, wo das Land in die Pannonische Tiefebene hineinreicht, gibt es zahlreiche Thermalquellen. 

Slowenien liegt in einem Gebiet mit relativ großen hydrothermalen Niedrigenthalpievorkommen bei Temperaturen zwischen 20 und 90 °C. Die Erdwärme wird größtenteils für Thermalbäder und landwirtschaftliche Einrichtungen verwendet. Teilweise wird die Energie auch für die industrielle Verarbeitung in Form von Heizpumpen genutzt. Geothermische Energie wird bisher in Slowenien vor allem in Prekmurje gebraucht, aber auch in Štajerska. Beispielsweise wird in Murska Sobota Geothermie zur Bezirkswärmeerzeugung für Wohngebäude und Hotels herangezogen, wodurch 2.000 l Heizöl jährlich eingespart werden. 

Durch die geographische Lage im Südosten Europas, auf der „Sonnenseite der Alpen“ bietet sich in Slowenien ein hervorragendes Potenzial für die Nutzung von Solarenergie. Die gewonnene Energie hängt ab von der Lage. So liegt die jährliche Sonnenscheindauer an der Küste bei ca. 2.350 Stunden, in Ljubljana bei ca. 1.950 Stunden. Sonnenkollektoren finden in Slowenien vor allem in privaten Haushalten Verwendung, obwohl es einige Installationen auf Hotels, Seniorenheimen und ähnlichen Gebäuden gibt. Eine frühere Schätzung der Behörde für die Restrukturierung von Energie (ApE) gibt an, dass 1.000 individuelle und 50 größere Systeme pro Jahr installiert werden könnten.  

Die AHK-Geschäftsreise richtet sich an folgende Unternehmen, die in folgenden Bereichen tätig sind: Geothermie, Solarthermie und Bioenergie

Renewables Made in Germany
Wirtschaftsförderung
Geschäfts- und Delegationsreisen
Erneuerbare Energie
Wärme
21.11.2011 - 24.11.2011

Länder

Slowenien
Ljublijana