Solarthermie in der Slowakei 22. - 25.05.2012

Vom 22. - 25. Mai 2012 findet eine AHK-Geschäftsreise ind ie Slowakei statt, die sich an Unternehmen im Bereich Solarenerige (Solarthermie) richtet. Die Seminarveranstaltung ist für Dienstag, den 22. Mai 2012 in Bratislava geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine in der Slowakei vorgesehen.

In der Slowakei beträgt die Intensität der Sonnenstrahlung zwischen 1.000-1.250 kWh/m2 pro Jahr. Das ist ungefähr 200x mehr als der derzeitige Bedarf an Primärenergie. Dieses Maß an Strahlung kann jedoch nicht in breitem Umfang verwertet werden, da entsprechende Anlagen fehlen und die Energiedichte der Strahlung niedrig ist. Die Solarenergie ist nach Biomasse der regenerative Energieträger mit dem zweithöchsten natürlichen Potenzial in der Slowakei.

Bei der Nutzung von Solarenergie zur Wärmeerzeugung verfügt das Land bereits über erste Erfahrungen. Die gestiegenen Energiepreise haben dazu beitragen, dass immer mehr solarthermische Anlagen installiert wurden. Das Produktionsziel für die Wärmegewinnung aus solarthermischen Anlagen beträgt laut Vorgabe des Wirtschaftsministeriums 1.000 TJ im Jahr 2015. Das größte Potenzial ist Untersuchungen des Ministeriums zufolge im Wohnbereich vorhanden. In der Slowakei werden bereits über 50.000 m2 an Solarkollektorflächen genutzt, die für ein Energieaufkommen von 100 TJ stehen. Pro Jahr sollen weitere 5.000 m2 an Kollektorfläche hinzukommen, 2006 waren es sogar 8.500 m2. Die Solarkollektoren wurden überwiegend in Kleinfamilienhäusern installiert.

Diese Branche hat in den letzten zwei Jahren eine sehr turbulente Geschichte hinter sich. Nach einem präzedenzlosen Boom von Solaranlagenbau in 2009-2010 (Einspeisetarife war 0,43 €/kWh)  musste die Netzregulierungsbehörde aus Netzkapazitätsgründen Genehmigungen für Solaranlagen größer als 100 kW stoppen. Diese und Freiflächesolaranlagen bekommen momentan keine Einspeisetarife. Dies gilt aber nicht für Dachanlagen bis 100 kW, die immer noch mit 0,259 €/kWh eingespeist werden. Gerade diese Zielgruppe wollen wir im Rahmen dieser AHK-Geschäftsreise ansprechen.

Die AHK-Geschäftsreise richtet sich an folgende Unternehmen:

  • Produzenten und Lieferanten von Anlagen und Anlagenteilen solarthermischer Systeme, die sich auf Dachinstallationen für Einfamilienhäuser, Wohnhäuser und Industrie- und Bürogebäuden spezialisieren.
Renewables Made in Germany
Wirtschaftsförderung
Geschäfts- und Delegationsreisen
Erneuerbare Energie
Solarthermie
22.05.2012 - 25.05.2012

Länder

Serbien
Bratislava