USA, Los Angeles PV, Solarthermie, CSP 27.09. - 30.09.2011

Vom 27.09. – 30.09.2011 findet eine AHK-Geschäftsreise nach Kalifornien, USA, statt, die sich an deutsche Unternehmen im Bereich Photovoltaik, Solarthermie und CSP richtet. Die Seminarveranstaltung ist für Dienstag, den 27. September 2011 in Los Angeles, USA, geplant und die anschließenden Tage (28.09.-30.09.) sind für individuelle Gesprächstermine in Land vorgesehen. Der Fokus der Reise liegt ausschließlich auf Solaranwendungen.

Die USA und insbesondere Kalifornien haben sich im Bereich der Erneuerbaren Energien in den letzten 5 Jahren sehr positiv entwickelt. Führender Bundesstaat in den USA bei der Nutzung Erneuerbaren Energien ist mit großem Abstand Kalifornien. Der Durchbruch kam im Januar 2006 mit der sogenannten „California Solar Initiative“ (früher SB1-Million Solar Roof Program). Innerhalb dieses Förderprogramms werden nunmehr bis 2017 insgesamt knapp $ 3 Milliarden zur Verfügung gestellt, um PV- und thermische Solaranlagen unter 1 MW zu fördern. Dieses Programm richtet sich im Gegensatz zu früheren Förderprogrammen nach erbrachter Leistung, mit einer festen Vergütung pro kWh, die eingespeist wird. Wichtige gesetzliche Grundlagen sind der Emergency Economic Stabilization Act of 2008 (EESA) verabschiedet, welcher die 30 prozentige Steuervergünstigung auf Investitionen im Solarbereich auf weitere acht Jahre verlängert hat, sowie der American Recovery and Reinvestment Act  (ARRA) aus dem Jahr 2009, welcher $US 3,1 Mrd. an Fördergeldern für erneuerbare Energien an die betreffenden Energieeinrichtungen der einzelnen Bundesstaaten bereitstellt. Ferner hat der Bundesstatt Kalifornien sogenannte Feed-in-Tariffs (Einspeisetarife) erlassen, die 8-31%$ct/kWh umfassen.

Die klimatischen und finanziellen Rahmenbedingungen in Kalifornien sind hervorragend. Aufgrund der im Hinblick auf die Nutzung von Solarenergie ausgezeichneten klimatischen Bedingungen in Kalifornien und aufgrund des Vorhandenseins des erforderlichen Kapitals für die notwendigen Investitionen sowie einer profunden Forschung im Bereich Solar geht die Solarvereinigung SEIA, Washington D.C., von einer sehr schnellen Entwicklung des Solarmarktes in Kalifornien aus.

Besonders gute Geschäftsmöglichkeiten in der Solarindustrie bestehen für:

  • Hersteller von Wafern, Solarzellen und Solarmodulen,
  • Hersteller von Wechselrichtern, 
  • Hersteller von Trackingsystemen und Equipment für Photovoltaikanwendungen, 
  • Hersteller von Solarkollektoren und solarthermischem Equipment, 
  • Installateure von Photovoltaikanlagen sowie von solarthermischen Anlagen, 
  • Zulieferfirmen für beide Geschäftssegmente,
  • Projektentwickler und Systemintegratoren, Beratungsunternehmen.
Renewables Made in Germany
Wirtschaftsförderung
Geschäfts- und Delegationsreisen
Erneuerbare Energie
Solarenergie
27.09.2011 - 30.09.2011

Länder

Amerika
Los Angeles