eclareon freut sich, den Abschluss eines weiteren EU-weiten Projekts zur Genehmigung von Erneuerbare-Energien-Projekten bekannt zu geben. Das von der GD ENER in Auftrag gegebene Projekt hatte das Ziel, die Umsetzung der EU-Leitlinien und der Empfehlung zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien zu überwachen. Da komplexe nationale Genehmigungsverfahren die Projektentwicklung häufig verzögern, konzentrierte sich die Initiative darauf, die Umsetzung der nicht verbindlichen EU-Gesetzgebung zu bewerten und zentrale Hindernisse sowie Maßnahmen zur Beschleunigung der Genehmigungsprozesse zu identifizieren.
Zusammen mit Viegand Maagøe (ehemals COWI) und Prognos hat eclareon in den letzten 22 Monaten die nationalen Verwaltungsverfahren in den 27 EU-Mitgliedstaaten analysiert und umsetzbare Empfehlungen zur Verbesserung der regulatorischen Effizienz sowie zur Unterstützung eines schnelleren Übergangs zu erneuerbaren Energien entwickelt. Der Auftrag umfasste drei Monitoring-Runden mit umfassender Schreibtischrecherche und vertiefenden Experteninterviews, die Organisation einer Reihe von Sitzungen der informellen Expertengruppe zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren sowie eine abschließende Stakeholder-Veranstaltung. Die Initiative mündete in einem umfassenden Dokument, das Leitlinien für Stakeholder – insbesondere aus den Bereichen Solarenergie, Onshore- und Offshore-Windenergie sowie Batteriespeicherung – bereitstellt.
Weitere Details finden Sie im Abschlussbericht sowie in der Empfehlung und den Leitlinien 2024 zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien und damit verbundene Infrastrukturprojekte.