Biogas zur Stromerzeugung und Einspeisung in das Gasnetz 02.12. - 07.12.2013
Vom 02. – 07. Dezember 2013 findet eine AHK-Geschäftsreise nach Russland statt, die sich an Unternehmen im Bereich Bioenergie richtet. Eine Präsentationsveranstaltung ist für Dienstag, den 03. Dezember 2013 in Moskau geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen.
In Russland entstehen immer mehr Biogasanlagen zur Energieerzeugung. Sie sollen vorwiegend große Agrarbetriebe mit Strom und Wärme versorgen. Als Rohstoff werden dabei landwirtschaftliche Reststoffe wie Schweine- und Rindergülle, Geflügelkot, Pflanzenreste und Abfälle aus der Lebensmittelverarbeitung eingesetzt. Da es im Inland noch keine Hersteller entsprechender Technologie gibt, kommen die Anlagen meist aus Westeuropa. Nach Angaben von Biogasenergostroi, einem der führenden Projektentwickler und Investoren für Biogas-Kraftwerke in Russland, fallen jährlich 625 Mio. Tonnen organische Abfälle im Land an (225 Mio. Tonnen Trockengewicht). Das Potenzial für die Stromerzeugung durch Biogas soll bei 150.000 GW liegen.
Biogasprojekte mit 3 bis 4 MW Kapazität kosten in Russland zwischen 5 Mio. und 10 Mio. Euro. Kredite können mit Laufzeiten zwischen acht und zwölf Jahren vergeben werden. Auch eine Hermes-Deckung ist möglich. Die Landesbank Berlin hat im Sommer 2011 ein Rahmenabkommen mit Biogasenergostroi, einem der führenden Projektentwickler und Investor für Biogas-Kraftwerke in Russland, abgeschlossen. Es sieht vor, Biograsprojekte für bis zu 750 Mio. Euro in Russland, der Ukraine und in Belarus zu finanzieren.
Eine mit dem deutschen EEG vergleichbare Gesetzgebung für erneuerbare Energien gibt es noch nicht. Lediglich eine Verordnung regelt eine Zulage auf dem Stromgroßhandelsmarkt für die Stromerzeuger aus Biogas in der Höhe von 1,83 Rubel pro kWh (0,046 EUR pro kWh). Allerdings existiert eine Grenze von 25 MW installierte Leistung.
Die AHK-Geschäftsreise richtet sich an folgende Unternehmen:
- Biogasanlagenherstellung - Planung, Errichtung und Service
- Aus- und Weiterbildung in dem Bereich Biogas & Biokraftstoffe
- Kreditinstitute