Erneuerbare Energien in Gebäuden in Bulgarien vom 16. - 19.06.2014

Vom 16. - 19. Juni 2014 findet eine AHK-Geschäftsreise nach Bulgarien statt, die sich an Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien in Gebäuden richtet. Eine Konferenzveranstaltung ist für Dienstag, den 17. Juni 2014 in Sofia geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen.

Bulgarien hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 16% des Bruttoenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energien zu decken.

Das im Jahr 2011 verabschiedete Gesetz über Erneuerbare Energien verpflichtet die Energieverteilungs- und Übertragungsgesellschaften, sämtlichen aus erneuerbaren Quellen erzeugten Strom anzukaufen, und zwar zu Einspeisetarifen, die von der DKEVR für die einzelnen EE-Stromarten festgelegt werden. Übertragsunternehmen und die Verteilungsunternehmen schließen vorrangig jeden

Stromerzeuger aus erneuerbaren und alternativen Energie-quellen an. Bis zum 30. Juni jedes Jahres soll die DKEVR auf ihrer Internetseite die für die nächsten 12 Monate (geltend ab 1. Juli) freien Kapazitäten des Stromnetzes nach Zonen, Spannung und Energiequelle ausschreiben.

Der Betreiber der Übertragungsnetze und die Energie-verteilungsgesellschaften schließen EE-Erzeuger vorrangig an, wenn sie die Voraussetzungen der Verordnung zum Anschluss von Stromerzeugern und Energieverbrauchern an das Übertragungsnetz bzw. an das Verteilungsnetz erfüllen. Die Netzkapazitäten sollen in einigen Regionen des Landes ausgebaut werden. Übertragungs- und Verteilungs-netzbetreiber sollen in ihren jährlichen Investitions- und Wartungsprogrammen Maßnahmen zur Entwicklung der Netze ergreifen, die die Förderung der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen unterstützen. Dies geschieht derzeit nur schrittweise.

Die AHK-Geschäftsreise richtet sich an folgende Unternehmen:

  • Die AHK-Geschäftsreise umfasst alle EE-Technologien, die in Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern, administrativen, gewerblichen und sonstigen Gebäuden Anwendung finden.
  • Hersteller bzw. Anbieter von Produkten und Lösungen im Bereich Kleinanlagen, zugeschnitten auf den Gebäudebereich (Photovoltaik – insbesondere Inselanlagen, Solar- und Geothermie, Wind und Bioenergie)