
Bioenergie in Serbien am 10.11.2015 in Stuttgart
Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie organisierte eclareon am 10.11.2015 eine Informationsveranstaltung zum Thema „Bioenergie in Serbien“ im GENO-Haus Stuttgart.
Am 10.11.2015 fand in Stuttgart eine Informationsveranstaltung zum Thema „Bioenergie in Serbien" statt. Die Konferenz bot einen breiten, thematischen Überblick zum Potenzal der Bioenergie in Serbien. Neben energiewirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen im Land wurden vor allem auch die Chancen und Potenziale für deutsche Unternehmen im Markt skizziert. Das Programm wurde darüber hinaus durch praktische Hinweise zum Markteintritt komplettiert.
Serbien möchte den Anteil erneuerbarer Energien von derzeit rund 21 Prozent bis 2020 auf 27 Prozent steigern. Vor diesem Hintergrund besteht sowohl poitisch als auch privatwirtschaftliches Interesse, Bioenergie zur Stromproduktion und darüber hinaus für die Wärmeversorgung auszubauen und zu nutzen. In Serbien ist die Nutzung von Feuerholz schon verbreitet, jedoch besteht weiteres Potenzial zur Nutzung von biogenen Abfällen, bspw. aus der Forst- und Landwirtschaft oder Haushalten für die energetischen Nutzung zur Gewinnung von Wärme und Strom. In diesen Bereichen bestehen große Chancen für deutsche Unternehmen auf dem serbischen Markt, da die Reststoffe aus der Forst- und Landwirtschaft sowie Haushaltsabfälle bisher kaum energetisch verwertet werden.

Veranstaltungsort:
Stuttgart