Bioenergie zur Nutzung von Reststoffpotentialen aus Plantagen, Wäldern und kommunalen Abfällen 17. - 22.11.2013

Vom 17. - 22. November 2013 findet eine AHK-Geschäftsreise nach Malaysia statt, die sich an Unternehmen im Bereich Bioenergie richtet. Eine Konferenzveranstaltung ist für Montag, den 18. November 2013 in Kuala Lumpur geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine im Land vorgesehen.

Im Rahmen der in 2012 gestarteten “1st Malaysia Biomass Alternative Strategy” (1MBAS)-Initiative wird die weitgehende Erschließung des Biomassepotenziales des Landes vorangetrieben.  Dadurch soll eine Diversifizerung der Energiequellen und eine erhöhte Energieselbstversorgung erreicht werden. Als Antrieb für die Ausweitung des Anteils erneuerbarer Energien wurde auch ein neues Energieeinspeisegesetz mit Vergütungssätzen für Strom aus erneuerbaren Energien in Kraft gesetzt, zumindest auf dem Festland. Im Bundesstaat Sabah auf der Insel Borneo steht ein ähnliches Gesetz zurzeit zur Diskussion. Unter dem Green Technology Financing Scheme der Regierung stehen RM 1,5 Mrd. zur Finanzierung von erneuerbaren Energien-Projekten zur Verfügung.

Der Schwerpunkt erneuerbarer Energien in Malaysia liegt auf Bioenergie (besonders Biomasse und Biogas) vor allem aus Palmöl, Holzabfällen und organischem Abfall. Knapp 20% der Fläche Malaysias ist mit Palmölplantagen bepflanzt, wodurch große Mengen an unerschlossener Palmöl-Biomasse vorhanden sind. Aufgrund der in Malaysia herrschenden Klimaverhältnisse und der Bodenbeschaffenheit kann die ganzjährige Versorgung mit Biomasse sichergestellt werden. Zudem liegt die momentane Recyclingquote mit 5-7% relativ niedrig. Malaysia hat 417 Palmölmühlen in Betrieb, welche 2.098 MW Strom erzeugen. Davon wird jedoch der größte Anteil für den Eigenverbrauch genutzt, nur ein kleiner Teil, etwa 2%, wird ins Netz eingespeist. Momentan fehlt es aber an geeigneten Technologien, um das hohe Potenzial an Bioenergie nutzen zu können. Deutsche Technologien haben auch in Malaysia allgemein einen guten Ruf, daher bieten sich sowohl Technologieanbietern, aber auch Ingenieur- und Finanzdienstleistern gute Geschäftschancen in diesem Markt.

Die AHK-Geschäftsreise richtet sich an folgende Unternehmen:

Technologie- und Dienstleistungsanbieter aus dem Bereich Biomasse und Biogas (Roh-, Hilfs- und Verbrauchsstofflieferanten, Komponentenlieferanten, Systemlieferanten, Systemintegratoren (Retrofit und Neubau), Projektentwickler (gerne mit eigenen Finanzierungsmodellen), Installations- und Betreiber-Gesellschaften mit Blick auf Steuerungssoftware; Mess- und Regeltechniken zur Effizienzsteigerung bestehender Produktionsprozesse)

Renewables Made in Germany
Business Promotion
Business Trips & Delegation Visits
Renewables
Bioenergy
17.11.2013 - 22.11.2013

Countries

Malaysia
Kuala Lumpur