
Energieeffizienz und Erneuerbare Energien in öffentlichen Gebäuden vom 16.09.2019 bis 19.09.2019 für Rumänien
Im Rahmen der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) fand vom 16. bis 19. September 2019 eine an rumänische KMU gerichtete Informationsreise über den deutschen Markt für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien in öffentlichen Gebäuden statt.
Auftaktveranstaltung
Die Auftaktveranstaltung am 16. September in Berlin gab Einblicke in die aktuelle Lage, Trends und Perspektiven für die Anwendung von Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Kontext von öffentlichen Gebäuden in Deutschland.
Besuch von Referenzprojekten und Einrichtungen
Vom 16-.19. September 2019 wurden verschiedene Referenzobjekte sowie öffentliche Einrichtungen in der Region Berlin besucht. Durch die Besuche und das Kennenlernen herausragender Praxisbeispiele für Energieeffizienz und Anwendung von erneuerbaren Energien in Deutschland, wurde eine Plattform für den bilateralen Austausch und weitere deutsch-rumänische Kooperationen geschaffen.
Die rumänische Delegation
Zielgruppe von rumänischer Seite waren die Räte der Landeskreise (ähnlich den deutschen Bundesländern) und Bürgermeister, Unternehmen, politische Entscheidungsträger der nationalen Ebene, Architekten und öffentliche Institutionen.
Potenzial für deutsche Unternehmen
Bis 2030 hat sich Rumänien vorgenommen den Energieverbrauch um 27% zu reduzieren. Um dies zu erreichen, werden verschiedene Maßnahmen ergriffen. Neben der generellen Steigerung der Effizienz im Industriesektor, sollen in Vorzeigeprojekte zur verbesserten technischen Ausrüstung investiert werden, um nachfolgende Investitionen zu stimulieren. Ein großes Aufgabenfeld ist dabei die zentralisierte Sanierung in städtischen Strukturen zur Reduzierung der Wärmeverluste. In diesen Rahmen fällt hinzu die Einrichtung von Mindestanforderungen zur Energieeffizienz in Industrie, Verkehr, Bau-, Landwirtschaft, Dienstleistungen und den Krankenhäusern. Dazu werden Fördermitteln für aus dem Rumänischen Fond für Energieeffizienz bereitgestellt. Das Ministerium für Energie hat sich zudem verpflichtet, einen Projektentwurf der neuen „Energiestrategie 2018-2030, mit Perspektive 2050“ zu erstellen. Der Entwurf wird vom Parlament zur öffentlichen Debatte zur Verfügung gestellt.
