Waste to Energy: Biogas und Biomasse in Rumänien vom 15.06. - 19.06.2015

Vom 15. – 19. Juni 2015 findet die AHK-Geschäftsreise nach Rumänien zum Thema Waste to Energy statt. Eine Konferenzveranstaltung ist für Dienstag, den 16. Juni 2015 in Bukarest geplant. An den weiteren Tagen werden, durch die AHK für Sie organisierte Gesprächstermine stattfinden. 

Biogas und Biomasse gelten als Energiequellen mit großem Entwicklungspotential in Rumänien nicht nur dank der vorhandenen Rohstoffe, sondern auch dadurch, dass die Regierungsstrategie, die verstärkte Nutzung dieser in Werke mit Kraft-Wärmekopplung  und in Privathaushalten vorsieht.

Bestehende Gas- und Kohlekraftwerke sollen langfristig auf Biomasse umsteigen. In den individuellen Haushalten, wo bereits Holz zur Heizung und Aufbereitung von Warmwasser genutzt wird, sind Holz- und Pelletszentralheizsysteme auch eine geplante Alternative: durch den Übergang vom klassischen Holzofen zum Zentralheizsystemen auf Holz- oder Pelletsbasis, erreicht man eine Steigerung des Rohstoffwirkungsgrades von 20% auf 85%.

Besonders in ländlichen Gebieten ist die Biomasse der wichtigste genutzte Energieträger Rumäniens. Diese wird zur Wärme und Warmwasseraufbereitung sowie zum Kochen verwendet. Biomasse deckt momentan ca. 7% des Primärenergiebedarfs und ca. 50% des erneuerbaren Energiepotentials Rumäniens. 

Zurzeit werden in Rumänien jährlich zwischen 3,7 und 3,9 Mio. TOE thermische Energie und 200 GWh elektrische Energie hauptsächlich aus Holz gewonnen. Somit ist Rumänien EU-weit der neunt-größte Produzent von Energie, die aus Biomasse gewonnen wird.

Rumänien hat Schätzungen zufolge ein jährliches Produktionspotential von ca. 1,18 Milliarden m³ Biogas /Jahr. Rumäniens Potential zur Wärmeerzeugung aus Biogas beläuft sich auf  ca. 14.800 TJ/Jahr und das Potential zur Stromerzeugung auf 0,35 Mio TOE/Jahr.

Das Thema Biogas ist von großem Interesse für die großen landwirtschaftlichen Betriebe, besonders wegen der relativ großen Anzahl an Grünen Zertifikate die für die Stromproduktion aus Biogas laut gültiger Gesetzgebung gewährt werden –2 GZ / MWh. Für Strom aus hocheffizienten KWK-Anlagen  mit  Biogas aus Energiepflanzen kann man sogar 3 Zertifikate pro eingespeistes MWh erhalten.