Von September 2020 bis Mitte 2023 führte eclareon zusammen mit dem Öko-Institut, WindEurope und SolarPower Europe im Auftrag der DG ENER das Projekt „Technische Unterstützung für die Entwicklung und Umsetzung der Erneuerbare-Energien-Politik – Vereinfachung der Genehmigungs- und Verwaltungsverfahren für Erneuerbare-Energien-Anlagen“ mit dem Namen RES Simplify durch. Das Projekt endete offiziell im Mai 2023.
Ziel des Projekts war es, die Verwaltungs- und Genehmigungsverfahren für Erneuerbare-Energien-Projekte in den EU-Mitgliedstaaten zu vereinfachen und zu beschleunigen. Zu diesem Zweck untersuchte das Projektkonsortium die entsprechenden Verfahren in der gesamten EU. Diese wurden anschließend anhand der entwickelten Leistungsindikatoren bewertet. Die wichtigsten Ergebnisse und die als gute Praxis identifizierten Maßnahmen wurden weiter untersucht und durch eine Reihe von 52 Aktivitäten zur Einbeziehung von Interessengruppen verbreitet. Dazu gehörten sektorale Erhebungen, virtuelle Workshops, nationale Veranstaltungen, bilaterale Treffen und Präsentationen bei öffentlichen Veranstaltungen. Darüber hinaus überwachten die Partner die Vereinfachung der Genehmigungsverfahren gemäß der Verpflichtung zur Umsetzung der Artikel 15-17 der Erneuerbare-Energien-Richtlinie. 15-17 der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II). Zusätzliche Maßnahmen, die über die RED II hinausgehen (z.B. Prinzip des überwiegenden öffentlichen Interesses, Ausweisung von Eignungsgebieten, stillschweigende Genehmigung von EE-Projekten) wurden ebenfalls weiter diskutiert. Basierend auf diesen Ergebnissen entwickelten die Partner Empfehlungen und identifizierten Best Practices für EE-Genehmigungsverfahren. Nicht zuletzt wurde ein Entwurf für optimierte Prozesse und die unterstützende IT-Infrastruktur in Übereinstimmung mit der RED II erstellt.
Der RES Simplify Abschlussbericht (in englischer Sprache), der alle Details enthält, kann hier abgerufen werden.