Beauftragung einer neuen Studie über die sozioökonomischen Auswirkungen des Einsatzes erneuerbarer Energien in der Slowakei

Seit Dezember 2023 unterstützt eclareon den slowakischen Dachverband für Erneuerbare Energien SAPI beratend. Obwohl das Jahr 2023 zum Europäischen Jahr der Kompetenzen ausgerufen wurde, gibt es bisher wenig bis gar keine Bemühungen, die wachsende Lücke zwischen der Marktnachfrage nach grünen Arbeitsplätzen und den derzeitigen nationalen Bildungs- und Ausbildungskapazitäten des Landes zu schließen. Verschiedene Akteure auf dem slowakischen Markt, darunter der slowakische Verband für Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik und der slowakische Verband für Photovoltaik und Erneuerbare Energien (SAPI), haben dieses Problem immer wieder angesprochen.

eclareon bringt seine internationale Expertise zu den sozioökonomischen Auswirkungen der verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien ein. Basierend auf nationalen Daten, die durch eine Unternehmensbefragung und Experteninterviews erhoben werden, besteht die Aufgabe von eclareon darin, bestmögliche Schätzungen der direkten und indirekten Beschäftigungseffekte im Zusammenhang mit der Nutzung von Photovoltaik, Onshore-Windenergie und Wärmepumpen zu liefern. Darüber hinaus wird im Hinblick auf die anstehende finale Aktualisierung des Nationalen Energie- und Klimaplans (NECP) eine wahrscheinliche Lücke auf Basis detaillierter Berechnungen zu spezifischen Kategorien direkter grüner Arbeitsplätze, einschließlich MINT-Arbeitsplätzen, berechnet.