vision. network. impact.

Wir beraten Regierungen, Unternehmen und NGOs bei der globalen Verbreitung von erneuerbaren Energien und Climate-Tech-Lösungen.

Unsere Leistungen für Sie.

Aktuelles

16.01.2025
Werden Sie Mitglied im eclareon-Expertenpool
Die Abteilung für Politikberatung von eclareon berät europäische Institutionen, Regierungen, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen bei der weltweiten Einführung von Lösungen für erneuerbare Energien und Klimatechnologien. Das Team von eclareon, das sich über ein breites Spektrum von EU-Mitgliedstaaten und darüber hinaus erstreckt, bietet eine einzigartige Mischung aus internationaler akademischer und beruflicher Erfahrung. Diese Vielfalt begünstigt einen ganzheitlichen Ansatz für unsere Projekte. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Energie- und Umwelttechnologiesektor hat eclareon dauerhafte Beziehungen zur Industrie aufgebaut, die unser Engagement für kontinuierliches Wachstum und Innovation unterstreichen. Zur Verstärkung unseres Expertenpools suchen wir derzeit Fachleute mit einer Leidenschaft für Klima- und Energiepolitik. Mit Ihrem Fachwissen können Sie wichtige Forschungsprojekte in diesen wichtigen Bereichen vorantreiben. Die Aufnahme in den Pool ist mit keinerlei Vorabverpflichtungen verbunden. Während wir Projekte verfolgen und akquirieren, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um herauszufinden, ob Sie für die Aufgabe geeignet sind, und um zu besprechen, ob Sie teilnehmen möchten.   Bewerbungsrichtlinien: Bitte senden Sie Ihren ausführlichen Europass-Lebenslauf an jb@eclareon.com. Es ist wichtig, dass Ihr Lebenslauf umfassende Abschnitte über Ihre Ausbildung und Berufserfahrung enthält. Diese Detailgenauigkeit ist entscheidend dafür, dass Sie mit Projekten in Verbindung gebracht werden können, die Ihrem Fachwissen und Ihren Interessen entsprechen. Ausgewählte Experten werden mit projektbezogenen Arbeiten betraut, die ihren Fachkenntnissen, Qualifikationen und Interessen entsprechen, wobei die Vergütung dem Umfang und der Art des Projekts entspricht.  
Weiterlesen
06.01.2025
Neuer Lehrfilm zu 10 innovativen Solartechnologien
Wir freuen uns, die Veröffentlichung eines englischen Lehrfilms (mit Untertiteln) zu 10 innovativen Solartechnologien, die die globale Energiewende fördern, bekannt zu geben. Der Film wurde im Rahmen des Solarschulen-Projekts in Kollaboration mit presented by danilo produziert und ist auf dem Projektkanal „SolarSchools“ auf YouTube einsehbar. Er behandelt und beleuchtet moderne Solartechnologien näher, von weltraumgestützter Solarenergie bis hin zu flexiblen Solar-Folien. Zu den 10 Technologien sind ebenfalls einzelne YouTube Videos auf dem Kanal einsehbar und in der Playlist unter dem Namen „10 innovative solar technologies“ wiederzufinden. Den YouTube-Kanal „SolarSchools“ können Sie hier abrufen: https://www.youtube.com/@SolarSchools.
Weiterlesen
09.12.2024
Neue Website der Solar Universities
Wir freuen uns, den Start der neuen Web-Plattform für unsere Solaruniversitäten bekannt zu geben. Dieses ist ein weiterer Schritt in unserem Engagement für die weltweite Förderung der Bildung im Bereich erneuerbare Energien. Im Rahmen der Initiative „ENABLING PV“ verbindet das Projekt „Solar Universities“ Hochschulen, sonstige akademische Einrichtungen und Unternehmen der Solarindustrie, um die Zusammenarbeit zu fördern und die Energiewende voranzutreiben. Die neue Website ist vor allem eine Anlaufstelle für Studierende, Professoren und Branchenexperten, die sich für erneuerbare Energien interessieren. Sie bietet aktualisierte Informationen über unsere Bildungsprogramme, einschließlich Initiativen und Kurse mit Schwerpunkt Solarenergie, sowie Einblicke in die gemeinsamen universitären Projekte, die wir derzeit in Zentralasien und im Südkaukasus fördern und ab 2025 darüber hinaus in anderen Regionen anbieten möchten. Besuchen Sie die neue Website unter https://solar-universities.org/ und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Energiebildung. Unternehmen der Solarindustrie sind zum Beispiel eingeladen, als Gastbeiträge zu den monatlichen Online-Seminaren für Studierende aus 17 Partneruniversitäten beizusteuern und den zukünftigen Fachkräften für die Energiewende ihr Unternehmen vorzustellen.
Weiterlesen