vision. network. impact.

Wir beraten Regierungen, Unternehmen und NGOs bei der internationalen Verbreitung von erneuerbaren Energien und Climate-Tech-Lösungen.

Unsere Leistungen für Sie.

Aktuelles

28.05.2025
Neue Studie beleuchtet gemeindezentrierte erneuerbare Energien in ganz Europa
eclareon freut sich, die Veröffentlichung der Studie „Community Engagement and Fair Benefit Sharing of Renewable Energy Projects“ (Gemeindebeteiligung und gerechte Aufteilung der Vorteile von Projekten im Bereich erneuerbare Energien) bekannt zu geben, einer Studie, die vom Climate Action Network (CAN) Europe in Auftrag gegeben und Ende April 2025 fertiggestellt wurde. Auf der Grundlage von 11 Fallstudien zu Wind- und Solarenergieprojekten in Europa untersucht der Bericht, wie ein frühzeitiger, zugänglicher und kontinuierlicher Dialog mit den Anwohnern die Energiewende beschleunigen und gleichzeitig eine gerechte Beteiligung der lokalen Kommunen an den Vorteilen sicherstellen kann. Der Bericht enthält außerdem einen detaillierten Überblick über die derzeitigen Modelle zur Einbindung der Bevölkerung und zur Aufteilung der Vorteile bei Projekten im Bereich erneuerbare Energien in fünf EU-Mitgliedstaaten. eclareon hat in enger Zusammenarbeit mit Climate Action Network (CAN) Europe 14 + 1 Key Performance Indicators (KPIs) identifiziert, anhand derer Projektentwickler, politische Entscheidungsträger und NGOs nun die Qualität der Bürgerbeteiligung und die Verhältnismäßigkeit der erzielten Vorteile messen können. Diese Kennzahlen umfassen finanzielle Entschädigungen, Eigentumsanteile, die Schaffung von Arbeitsplätzen, Stromrabatte, Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt und die Verbesserung öffentlicher Dienstleistungen – Instrumente, die potenzielle Konflikte in dauerhafte Unterstützung für erneuerbare Energien umwandeln. Während einige EU-Mitgliedstaaten bereits Rechte für Gemeinden gesetzlich verankert haben, ist die Praxis nach wie vor uneinheitlich. Der Bericht enthält daher klare Leitlinien, umsetzbare Empfehlungen und präsentiert Best-Practice-Beispiele, in denen durch eine starke Einbindung der Bevölkerung Widerstand in Partnerschaft umgewandelt werden konnte. Weitere Informationen finden Sie im Bericht, in der KPI-Checkliste und auf der interaktiven Karte mit Fallstudien auf der Website von CAN Europe.
Weiterlesen
25.02.2025
DG ENER präsentiert Ergebnisse des EU-weiten Projekts zur Genehmigung von EE-Anlagen
eclareon freut sich, den Abschluss eines weiteren EU-weiten Projekts zur Genehmigung von Erneuerbare-Energien-Projekten bekannt zu geben. Das von der GD ENER in Auftrag gegebene Projekt hatte das Ziel, die Umsetzung der EU-Leitlinien und der Empfehlung zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien zu überwachen. Da komplexe nationale Genehmigungsverfahren die Projektentwicklung häufig verzögern, konzentrierte sich die Initiative darauf, die Umsetzung der nicht verbindlichen EU-Gesetzgebung zu bewerten und zentrale Hindernisse sowie Maßnahmen zur Beschleunigung der Genehmigungsprozesse zu identifizieren. Zusammen mit Viegand Maagøe (ehemals COWI) und Prognos hat eclareon in den letzten 22 Monaten die nationalen Verwaltungsverfahren in den 27 EU-Mitgliedstaaten analysiert und umsetzbare Empfehlungen zur Verbesserung der regulatorischen Effizienz sowie zur Unterstützung eines schnelleren Übergangs zu erneuerbaren Energien entwickelt. Der Auftrag umfasste drei Monitoring-Runden mit umfassender Schreibtischrecherche und vertiefenden Experteninterviews, die Organisation einer Reihe von Sitzungen der informellen Expertengruppe zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren sowie eine abschließende Stakeholder-Veranstaltung. Die Initiative mündete in einem umfassenden Dokument, das Leitlinien für Stakeholder – insbesondere aus den Bereichen Solarenergie, Onshore- und Offshore-Windenergie sowie Batteriespeicherung – bereitstellt. Weitere Details finden Sie im Abschlussbericht sowie in der Empfehlung und den Leitlinien 2024 zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien und damit verbundene Infrastrukturprojekte.
Weiterlesen
18.02.2025
H2020-Projekt Act!onHeat erfolgreich abgeschlossen
eclareon freut sich, den erfolgreichen Abschluss des Act!onHeat-Projekts bekannt zu geben – einer ehrgeizigen Initiative zur Beschleunigung der strategischen Planung für Wärme- und Kälteversorgung (H&C) in ganz Europa. Da H&C fast die Hälfte des gesamten Energiebedarfs in Europa ausmacht und noch immer zu 75 % von fossilen Brennstoffen abhängig ist, konzentrierte sich Act!onHeat darauf, Erfolgsfaktoren für effektive H&C-Planungen zu identifizieren, Arbeitsabläufe mit Open-Source-Tools zu entwickeln und 21 umsetzbare Empfehlungen zu Planung, Umsetzung, Finanzierung und Politik auszusprechen. Im Rahmen des Projekts übernahm eclareon die Leitung bei der Entwicklung finanzieller Vor-Machbarkeitsstudien, evaluierte die Act!onHeat-Support-Facility und erarbeitete Best-Practice-Fallstudien. Gemeinsam mit unseren Partnern unterstützten wir 120 Kommunen bei der Weiterentwicklung ihrer H&C-Strategien, begleiteten 30 Vor-Machbarkeitsstudien und entwickelten Finanzierungsmöglichkeiten für 15 aufstrebende Projekte. Den Höhepunkt der Initiative bildete die Abschlusskonferenz „Make your Digital Sprint in Heating and Cooling“, die im November 2024 in Brüssel stattfand. Dort kamen Experten, politische Entscheidungsträger und Fachleute zusammen, um Wissen auszutauschen und sich zu vernetzen.
Weiterlesen