vision. network. impact.

Wir beraten Regierungen, Unternehmen und NGOs bei der globalen Verbreitung von erneuerbaren Energien und Climate-Tech-Lösungen.

Unsere Leistungen für Sie.

Aktuelles

05.11.2023
Auf in neue Märkte für erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff!
eclareon berät und unterstützt auch in 2024 im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz die Angebote der Exportinitiative Energie an deutsche Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche im Bereich Energieerzeugung und grüner Wasserstoff. Das eclareon-Team freut sich auf die Umsetzung zahlreicher spannender Veranstaltungen und Delegationsreisen und auf die Zusammenarbeit mit den Umsetzungspartner:innen der Exportinitiative Energie. Näheres zu den laufenden Angeboten finden interessierte deutsche Unternehmen unter www.german-energy-solutions.de. Für die noch im November und Dezember 2023 von eclareon betreuten Veranstaltungen und Reisen können Sie sich hier registrieren. Die Angebote für 2024 werden wir zeitnah veröffentlichen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Kai Unger, ku@eclareon.com.  
Weiterlesen
19.06.2023
RES Simplify Projekt erfolgreich abgeschlossen
Im Zeitraum September 2020 bis Mitte 2023 führte eclareon zusammen mit dem Öko-Institut, WindEurope und SolarPower Europe ein Projekt mit dem Namen "Technische Unterstützung für die Entwicklung und Umsetzung der EE-Politik - Vereinfachung der Genehmigungs- und Verwaltungsverfahren für EE-Anlagen" im Auftrag der DG ENER durch, das unter dem Namen RES Simplify bekannt ist. Das Projekt wurde offiziell im Mai 2023 abgeschlossen. Ziel des Projekts war es, die Verwaltungs- und Genehmigungsverfahren für Erneuerbare-Energien-Projekte in den EU-Mitgliedstaaten zu erleichtern und zu beschleunigen. Zu diesem Zweck untersuchte das Projektkonsortium die entsprechenden Verfahren in der gesamten EU. Diese wurden anschließend auf der Grundlage der entwickelten Leistungsindikatoren bewertet. Die wichtigsten Ergebnisse sowie die als bewährte Verfahren identifizierten Maßnahmen wurden weiter untersucht und durch eine Reihe von 52 Aktivitäten zur Einbeziehung von Interessengruppen verbreitet. Die Veranstaltungen umfassten unter anderem sektorale Umfragen, virtuelle Workshops, nationale Veranstaltungen, bilaterale Treffen und Präsentationen auf öffentlichen Veranstaltungen. Darüber hinaus überwachten die Partner die Vereinfachung der Genehmigungsverfahren im Einklang mit der Verpflichtung zur Umsetzung der Artikel. 15-17 der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II). Zusätzliche Maßnahmen, die über die RED II hinausgehen (z.B. das Prinzip des überwiegenden öffentlichen Interesses, die Identifizierung geeigneter Gebiete, stillschweigende Zustimmung für EE-Projekte), wurden ebenfalls weiter diskutiert. Auf der Grundlage der vorgenannten Ergebnisse entwickelten die Partner Empfehlungen und ermittelten bewährte Verfahren für EE-Zulassungsverfahren. Nicht zuletzt wurde ein Entwurf für die optimierten Prozesse und die unterstützende IT-Infrastruktur erstellt, die mit der RED II konform sind. Der RES Simplify Abschlussbericht (in englischer Sprache), der alle Details enthält, kann hier abgerufen werden.
Weiterlesen
21.03.2023
PGREF: Pakistanische Delegation besucht den Berlin Energy Transition Dialoge und die Berlin Energy Week
Im Rahmen des Pakistan-German Renewable Energy Forums (PGREF) besucht eine fünfzehnköpfige Delegation den Berlin Energy Transition Dialoge, einige „side events“ und nimmt an Workshops mit Berliner Expert:innen teil, um sich über Politikinstrumente und Lösungen rund um die urbane Solarwende wie den Masterplan Solarcity Berlin and über smarte nachhaltige Mobilitätskonzepte und technische Lösungen zu informieren. Das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanzierte und von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) durchgeführte PGREF unterstützt pakistanische und deutsche Unternehmen sowie Think Tanks bei der Entwicklung von gemeinsamen Projekten für die Anwendung von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz in Pakistan. eclareon unterstützt den Lead Consultant INTEGRATION environment & energy bei der Konzeption für das PGREF, vermittelt Kontakte und baut seit 2022 gemeinsam mit dem PGREF Team verschiedene Task Forces zur Förderung der bilateralen Zusammenarbeit auf.  Die aktuelle Delegation setzt sich aus Teilnehmenden der PGREF Task Forces "Smart cities", "Net-zero Industry" und aus Vertretern des Alternative Energy Development Board (AEDB) zusammen.
Weiterlesen